erläutern

erläutern

* * *

er|läu|tern [ɛɐ̯'lɔy̮tɐn] <tr.; hat:
(einen komplizierten oder komplexen Sachverhalt) ausführlich, detailreich erklären oder veranschaulichen:
er hat mir sein Konzept im Detail erläutert; würden Sie mir bitte Ihre Theorie an einem Beispiel erläutern?; erläuternde Zusätze, Anmerkungen.
Syn.: auseinandersetzen, darlegen, darstellen, klarmachen, kommentieren, reden über, schildern, skizzieren, sprechen über.

* * *

er|läu|tern 〈V. tr.; haterklären, darlegen, begreiflich machen [→ lauter]

* * *

er|läu|tern <sw. V.; hat [mhd. erliutern, eigtl. = rein, klar machen, zu läutern]:
(einen komplizierten Sachverhalt) näher erklären, durch Beispiele o. Ä. verdeutlichen:
einen Text e.;
sie erläuterte mir, was es damit auf sich hatte;
erläuternde Zusätze.

* * *

er|läu|tern <sw. V.; hat [mhd. erliutern, eigtl. = rein, klar machen, zu ↑läutern]: (einen komplizierten Sachverhalt) näher erklären, durch Beispiele o. Ä. verdeutlichen: einen Text e.; er erläuterte mir, was es damit auf sich hatte; das Folgende braucht nicht näher erläutert zu werden; „der echte katholische Glaube erzieht dazu, die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind“, erläuterte der Graf huldvoll (Musil, Mann 844); erläuternde Zusätze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erläutern — Erläutern, verb. reg. act. lauter machen; doch nur in figürlichem Verstande, begreiflich machen. Eine Sache erläutern. Ich will dir den Umstand erläutern. Beyspiele beweisen nicht, sie erläutern nur. Daher die Erläuterung. Jemanden eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erläutern — V. (Mittelstufe) etw. genau erklären Synonyme: ausführen, darlegen Beispiel: Kannst du mir die Bedeutung dieses Wortes erläutern? Kollokation: jmd. etw. an einem Beispiel erläutern …   Extremes Deutsch

  • erläutern — ↑enukleieren, ↑exemplifizieren, ↑explanieren, ↑explizieren, ↑glossieren, ↑illustrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erläutern — Vsw std. (11. Jh.), mhd. erliutern, ahd. irliuteren Stammwort. Das Wort gehört zu lauter, wie erklären zu klar. deutsch s. lauter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erläutern — ↑ lauter …   Das Herkunftswörterbuch

  • erläutern — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • erklären Bsp.: • In der Broschüre steht, dass sie einen Lehrer für jeweils vier Schüler haben und dass sie langsam vorangehen und Sachen sorgfältig erklären. • Kannst du dieses Wort bitte erklären? …   Deutsch Wörterbuch

  • erläutern — [an einem Beispiel] verdeutlichen, aufzeigen, ausbreiten, auseinandersetzen, ausführen, begreiflich machen, beleuchten, berichten, beschreiben, besprechen, charakterisieren, darlegen, darstellen, demonstrieren, deutlich machen, entfalten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erläutern — er·läu·tern; erläuterte, hat erläutert; [Vt] (jemandem) etwas erläutern jemandem einen komplizierten Sachverhalt ausführlich ↑erklären (1): jemandem einen Plan, eine Theorie erläutern || hierzu Er·läu·te·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erläutern — er|läu|tern ; ich erläutere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kreditgeber — Der Kreditgeber ist eine natürliche oder juristische Person, die einen Kredit an den Kreditnehmer gewährt. Im Gesetz wird von Darlehensgeber gesprochen (§§ 491 ff. BGB), weitere Bezeichnung ist Gläubiger. Inhaltsverzeichnis 1 Arten der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”